Bewerbung: 16. September bis 16. Oktober
Bis 16. Oktober hast du Zeit, mit deiner Klasse einen Beitrag zu erstellen und dieses gemeinsam mit eurer Anmeldung abzuschicken.
Per Post eingesendete Bewerbungsbeiträge werden berücksichtigt, wenn sie bis 16. Oktober eingelangt sind.
Verständigung: Mitte Oktober
Von der Jury werden die Klassen ausgewählt, die am Jugendparlament 12/25 teilnehmen. Ein paar Tage nach der Anmeldefrist erfährst du, ob deine Klasse dabei ist, und bekommst alle notwendigen Arbeitsmaterialien zugesandt.
Mit Hilfe der Arbeitsmaterialien bereitest du dich in der Schule auf das Jugendparlament vor, um im Parlament professionell agieren zu können.
Die Teilnahme am Jugendparlament sowie Übernachtung in der Jugendherberge, Verpflegung, An- und Abreise ist kostenlos.
Anreise nach Wien zum Vortag des Jugendparlaments. Am Vortag lernst du das Parlamentsgebäude und die wichtigsten Personen, die dich am nächsten Tag begleiten werden, kennen und besprichst kurz das Tagesthema.
Beginn des Jugendparlaments um 08:00 Uhr. Im Laufe des Tages diskutierst und debattierst du, setzt dich mit dem Tagesthema auseinander, triffst Parlamentarier:innen und nimmst an einer Plenarsitzung teil.
Ende um ca. 16:30
Nach dem Jugendparlament werden die von dir und den anderen Schüler:innen erarbeiteten Gesetze auf der Website veröffentlicht.
Nähere Informationen erhalten du und deine Klasse nach Abschluss der Bewerbungsphase.
Bei Fragen wende dich an:
Tel: +43 1 40110-2940
E-Mail: jugend(at)parlament.gv.at